Image Image Image
Komm
zu uns...
...und wage Deinen
Sprung in die Zukunft

Bewirb Dich jetzt als

Mitarbeiter_in (m/w/d) für das regionale "Bildungsmonitoring"

im A 43/ Bildungsbüro in der Arbeitsgruppe 43.2/ Übergang Schule-Beruf-Studium und Monitoring und starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Du willst bedeutungsvolle Aufgaben leisten und die Zukunft der StädteRegion Aachen gemeinsam mit über 2.500 Mitarbeitenden gestalten?

Image

befristet bis zum 29.08.2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung

Image

EG 11 TVöD

Image

Teilzeit 25 Wochenstunden

Image

Aachen

Image

Bewerbungsschluss: 09.11.2025

Bewerbungsschluss: 09.11.2025

Bewerbungsschluss:

Bewerbungsschluss: 31.12.2024

Bewerbungsschluss: 26.04.2024

Bewerbungsschluss: 31.12.2025

Deine Aufgaben

  • eigenständige Recherche, Auswertung und Interpretation von Daten sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen mit dem Ziel Projekte und Maßnahmen zu optimieren und zielgenauer auszurichten
  • Weiterentwicklung und Verfassung des regionalen Bildungsberichts unter Berücksichtigung lokaler Bedarfe
  • situative Datenzusammenstellung und Beratung zur Beantwortung von Anfragen aus Ämtern und Gremien
  • Erstellung und Auswertung von themenspezifischen Erhebungen aus dem regionalen Bildungsnetzwerk, wie z.B. der städteregionalen Schwimminitiative sowie Beratung von Kolleg_innen zur Erhebungsplanung
  • Aufbereitung und Interpretation von Daten zum Thema „Übergang Schule-Beruf-Studium“ im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“
  • Unterstützung bei der Koordination und Steuerung des Anmeldesystems „Schüler Online“, inkl. Analyse und Auswertung der Daten für hausinterne Steuerungsprozesse
  • Ausbau der ämterübergreifenden Kooperationsstrukturen (z.B. Sozialraummonitoring, Gesundheitsamt) sowie fachbezogener kommunenübergreifender Austausch (NRW-weit), z. B. über das „Lerncluster Bildungsmonitoring“ zur Ableitung von weiteren Handlungsansätzen

Unsere Anforderungen

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (M. A. oder M. Sc.) der Bildungs-/Wirtschafts-/Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Erfahrung in der Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Daten, idealerweise im Bildungsbereich
  • Kenntnisse in Datenvisualisierung und Berichterstattung (z.B. Dashboards, interaktive Reports, Publikationen)
  • Verständnis von aktuellen bildungspolitischen Themen und Fragestellungen; Kenntnisse über die regionale Bildungslandschaft sind wünschenswert
  • analytische Fähigkeiten und eine selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, auch im Hinblick auf die Vermittlung komplexer Analysen an eine eine nicht-fachliche Zielgruppe
  • zeitliche Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

Infos zur Stelle

Es handelt sich um eine längstens befristet für die Dauer der Elternzeit einer Mitarbeiterin, bis einschließlich zum 29.08.2027, zu besetzende Teilzeitstelle.

Die Stelle ist aufgrund zwingender dienstlicher Belange nicht teilbar.

Bildung ist ein zentraler Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Um die Qualität und Chancengerechtigkeit des Bildungssystems kontinuierlich zu verbessern, spielt Bildungsmonitoring eine entscheidende Rolle. Wir suchen daher eine engagierte Persönlichkeit, die mit Fachwissen, analytischem Denken und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein dazu beiträgt, Bildungsdaten zu erheben, auszuwerten und für Entscheidungsprozesse sowie die Öffentlichkeit aufzubereiten.

Als Teil unseres Teams erwartet Dich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Datenanalyse, Bildungsadministration und der Beratung von Entscheidungsträgern.

Wenn Du Lust hast, datenbasiert zur Weiterentwicklung der regionalen Bildungslandschaft beizutragen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Rückfragen bitte unter Angabe der folgenden Kennung: A 43 - 145

Du hast Fragen?

Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen! Also melde Dich gerne bei uns!

zu den Ansprechpersonen

Warum wir genau richtig sind?

Du willst Benefits?

Hier bekommst Du sie!

Weil Du es
uns wert bist!

Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.

Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Menschen mit Behinderung werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Über uns

Fakten

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Wir kümmern uns um das Wohl von insgesamt etwa 563.000 Menschen.

Keine leichte Aufgabe, aber wir haben eine klare Mission: Unsere Region lebenswerter, sozial gerechter und zukunftssicherer zu machen.

Image

Du hast Fragen?

Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen!
Also melde Dich gerne bei uns!

Zum Aufgabengebiet

Image

Ricarda Albrecht

Arbeitsgruppenleitung

Zum Recruitingprozess

Image

Larissa Zdunek

Personalsachbearbeitung