Die
StädteRegion Aachen
sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
A 61/ Immobilienmanagement,
Arbeitsgruppe 61.2/ Energie und Gebäudetechnik,
2 Dipl.- Ingenieur_innen (m/w/d) bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung.
Es handelt sich um zwei unbefristet zu besetzende Vollzeitstellen, welche nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 LBesG NRW bewertet sind. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist aufgrund zwingender dienstlicher Belange nicht teilbar. Dienstort ist die
Stadt Aachen.
Bei Einstellung von Beschäftigten in unmittelbarem Anschluss an ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst oder zu Arbeitgebenden, die einen
dem TVöD vergleichbaren Tarifvertrag anwenden, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung
entsprechend der Vorgaben aus dem TVöD berücksichtigt. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Das sind Ihre Aufgaben in der Arbeitsgruppe 61.2/ Energie und Gebäudetechnik:
- Vorbereitung, Planung, Umsetzung, Abnahme und Abrechnung von haus- und betriebstechnischen Maßnahmen sowie technischen Unterhaltungsmaßnahmen (Instandsetzung/Instandhaltung) an städteregionalen Gebäuden
- Vorbereitung, Planung, Umsetzung, Abnahme und Abrechnung von Sanierungsmaßnahmen technischer Anlagen sowie deren Neubau, Erweiterungsbau und Umbau
- Bauherrenvertretung und Projektsteuerung als verantwortliche Projektleitung
- Bauleitung, Überwachung und Beratung der beauftragten Ingenieurbüros und Firmen
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium (FH/TH/TU) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik oder eine für die Aufgabenerledigung geignete Studienfachrichtung oder
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im bautechnischen Verwaltungsdienst
- Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung sind von Vorteil
- fundierte Kenntnisse im Baurecht und öffentlichen Vergaberecht (VOB, VOL, UVgO, VgV, HOAI, AHO etc.)
- Kenntnisse vom Planen, Bauen und Betreiben von öffentlichen Gebäuden ist wünschenswert
- Hohe Motivation für das Thema Energieeffizienz (EEG) sowie klimaneutrales Bauen
- Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln, die durch vorausschauendes Denken, hoher Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität geprägt ist
- ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz und serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und selbsbewusstes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- umfassende PC-Kenntnisse (MS-Office) und Kenntnisse in Fachprogrammen (OrcaAVA, MS-Project etc.)
- Führerschein der Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem offenen und motivierten Team, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist
- Chancen zur Umsetzung eigener Ideen
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Gesundheitsförderung und vielfältige Sportangebote der Betriebssportgemeinschaft
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebskindergarten
- hausinternes Bistro
- kostengünstiges Job-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung)
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten, einen Familienservice, das kostengünstige Jobticket sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.200 Mitarbeitenden, die sich um das Wohl von insgesamt etwa 555.000 Menschen kümmern.
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
online bis zum
14.10.2023 und fügen Ihrer schriftlichen Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen innerhalb der Ausschreibungsfrist der zuständige Amtsleiter, Herr Schroiff (Tel. 0241/5198 - 6114) und der Arbeitsgruppenleiter, Herr Krzymyk (Tel. 0241/ 5198 - 6136), gerne zur Verfügung.
Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
A 10 – Zentrale Dienste
Kennwort: A 61 - 203
52090 Aachen
Sollten Sie Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden und eine spätere Rücksendung wünschen, werden Sie gebeten, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ohne diesen kann eine Rücksendung aus Gründen der Kostenersparnis nicht erfolgen. Es wird zugesagt, dass die nicht zurückgesandten Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.