Die
StädteRegion Aachen
sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
A 12/ Amt für Digitalisierung und IT,
Arbeitsgruppe 12.2/ IT-Betrieb,
eine_n
Fachanwendungs-Administrator_in (m/w/d).
Es handelt sich um eine befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzende Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, welche nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet ist. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen. Dienstort ist die
Stadt Aachen.
Aufgabenschwerpunkte:
Um die aktuellen Erfahrungen aus der Corona-Pandemie aufzugreifen und die Aufgaben des Gesundheitsschutzes, der Prävention, Planung und Koordinierung noch effektiver erfüllen zu können, haben Bund und Länder den „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ verabschiedet. Eine der Säulen dieses Paktes ist die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und damit bei der StädteRegion Aachen die weitere Digitalisierung des Gesundheitsamtes als einen Aspekt der „Digitalisierung der Verwaltung“.
Als Fachanwendungs-Administrator_in unterstützen Sie die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes bei der technischen Umsetzung einer digitalen Verwaltung im Gesundheitswesen. Ihre Aufgaben – immer bezogen auf das Gesundheitsamt - umfassen dabei:
- System- und Verfahrensbetreuung von fachspezifischen Anwendungen
- Umsetzung von IT-Vorhaben
- Interne IT-Koordination
- Konzeption und Planung des Einsatzes von IT-Systemen und Fachanwendungen
- Einbindung von Verfahren in die vorhandene IT-Infrastruktur
- Wartung und Monitoring bestehender IT-Lösungen
- Mitarbeit in IT-Projekten
- Erstellen von Dokumentationen und Einweisung der Mitarbeitenden
- IT-Consulting
- Bearbeitung von Service-Anfragen
- 2nd-Level Support
- Koordination von Services eines IT-Dienstleistenden
Das Amt für Digitalisierung und IT besteht aus einem gemischten Team aus Techniker_innen und Verwaltungsangestellten und stellt als interner Dienstleister den IT-Betrieb für die Mitarbeitenden sicher. Zur Bereitstellung der Standard- und Spezialanwendungen des Gesundheitsamtes nehmen Sie die Betreuung z. T. selbst wahr, bedienen sich aber auch der Services eines IT-Dienstleistenden und koordinieren diese. Ihre Funktion an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT-Dienstleistenden stellt hohe Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit.
Eingesetzt werden Sie im A 12/ Amt für Digitalisierung und IT, Arbeitsgruppe A 12.2/ IT-Betrieb, in der zentral alle IT-Fachanwendungs-Administrator_innen beschäftigt sind. Dies gewährleistet einen stetigen Wissensaustausch sowie eine effiziente Zusammenarbeit. Schwerpunkt der Tätigkeiten der Arbeitsgruppe 12.2 ist die Sicherstellung des laufenden IT-Betriebs der gesamten Verwaltung.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Informatik oder einer anderen Fachrichtung mit informationstechnischem Schwerpunkt oder
- eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung im informationstechnischen Bereich mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung in o.g. Aufgabengebiet
- Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache
- Kenntnisse und Erfahrung in mindestens einem relationalen DBMS
- Sie sind es gewohnt, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
- Sich in komplexe Systeme und IT-Architekturen einzuarbeiten, stellt für Sie keine Schwierigkeit dar
- In Beratungsgesprächen kommunizieren Sie kundenorientiert
- Komplexe Sachverhalte der IT stellen Sie allgemeinverständlich bzw. zielgruppenorientiert dar
- interkulturelle Kompetenz
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten, einen Familienservice, das kostengünstige Jobticket sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.200 Mitarbeitenden, die sich um das Wohl von insgesamt etwa 555.000 Menschen kümmern.
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
online bis zum
31.03.2023 und fügen Ihrer schriftlichen Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen innerhalb der Ausschreibungsfrist der zuständige Arbeitsgruppenleiter, Herr Ginko (Tel. 0241/5198 - 2225), und der zuständige Amtsleiter, Herr Schaffrath (Tel. 0241/5198 - 2227), gerne zur Verfügung.
Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
A 10 – Zentrale Dienste
Kennwort: A 12 - 32
52090 Aachen
Sollten Sie Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden und eine spätere Rücksendung wünschen, werden Sie gebeten, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ohne diesen kann eine Rücksendung aus Gründen der Kostenersparnis nicht erfolgen. Es wird zugesagt, dass die nicht zurückgesandten Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.