Die
StädteRegion Aachen
sucht
für die städteregionseigenen Kindertageseinrichtungen
sozialpädagogische Fachkräfte für den Bereich Baesweiler und
die Eifel sowie für den Betriebskindergarten in Aachen.
Je nach Bedarf der Kindertageseinrichtung handelt es sich um Stellen in Voll- oder Teilzeit. Die Vergütung richtet sich im Rahmen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) nach Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE. Der Dienstort richtet sich nach dem jeweiligen Beschäftigungsort. Der Eifelbereich umfasst die Stadt Monschau sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath.
Die Stellen sind dauerhaft zu besetzen, somit werden die entsprechenden Arbeitsverträge unbefristet ausgestellt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der aushilfsweisen Wahrnehmung von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung handelt es sich um zeitweise Arbeitseinsätze. Bei konkretem Einsatz wird ein zeitlich befristeter Arbeitsvertrag geschlossen, in dem Einsatzzeitraum, Arbeitszeit und Arbeitsort festgelegt werden. Die Vergütung richtet sich bei Arbeitseinsatz ebenfalls nach dem TVöD-SuE. Im Rahmen der Tätigkeit als Urlaubs- und Krankheitsvertreung ist ein Einsatz in allen städteregionseigenen Kitas möglich.
Aufgabenschwerpunkte:
• Umsetzung des trägerspezifischen Erziehungs- und Bildungskonzeptes: „Auf dem Weg in die Welt von morgen“
• Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsstandes der Kinder
• Zusammenarbeit mit den Eltern
• Mitarbeit an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
Anforderungen:
• Abgeschlossene Ausbildung nach der Vereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation nach § 26
Kinderbildungsgesetz*)
• Differenzierte Kenntnisse über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse von Kindern unter zwei Jahren beim Einsatz in
„U-3 Gruppen“
• Selbstständigkeit und Flexibilität
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung (Fortbildung und Fachliteratur)
sowie zur Teilnahme an Supervisionen
• Interkulturelle Kompetenz
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.000 Mitarbeiter_innen, die sich um das Wohl von insgesamt etwa 555.000 Menschen kümmern.
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch behinderte Menschen werden gebeten, sich zu bewerben.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
vorzugsweise Online und fügen Ihrer Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Ihre Bewerbung mit Anlagen (zum Scannen geeignet)
schriftlich an den
Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
A 10 – Zentrale Dienste
Kennwort: A 51 - 184
52090 Aachen
einzureichen.
Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsanschreiben an, ob Sie an einem festen Beschäftigungsverhältnis interessiert sind oder den Einsatz als Urlaubs- und Krankheitsvertretung wünschen. Ebenso wird um Angabe der gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit und dem Wunscheinsatzort gebeten.
Sollten Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, werden Sie gebeten, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ohne diesen kann eine Rücksendung aus Gründen der Kostenersparnis nicht erfolgen. Es wird zugesagt, dass die nicht zurückgesandten Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die stellveretende Leiterin der Arbeitsgruppe 51.1/Kindertagesbetreuung, Frau Keuchen (Tel.:0241/5198-5138) gerne zur Verfügung.
____________________________________________________________________________________________________
*)Sozialpädagogische Fachkräfte sind staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, und staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie staatlich anerkannte Heilerziehungs-pflegerinnen und Heilerziehungspfleger, die an einer Fachschule oder in entsprechenden doppeltqualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs ausgebildet sind.
Weitere Fachkräfte sind Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheitspflegerinnen und –pfleger, die aufgrund ihrer besonderen Qualifikation vor allem für die Betreuung von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf eingesetzt werden.
Sozialpädagogische Fachkräfte sind auch:
• Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik und von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung,
• Absolventinnen und Absolventen von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik sowie Studiengängen der Fachrichtung Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik, wenn sie einen Nachweis über eine insgesamt mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung) erbringen.