Die
StädteRegion Aachen
sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die
Stabsstelle 64/ Mobilität und Klimaschutz,
eine_n Mobilitätsmanager_in (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle, welche nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet ist. Die Stelle ist aufgrund zwingender dienstlicher Belange nicht teilbar. Dienstort ist die
Stadt Aachen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Ausbau, Weiterentwicklung und Umsetzung des Programms „clever mobil“ zur Förderung des betrieblichen Mobilitätsmanagements
- Ausbau, Weiterentwicklung und Umsetzung des Mobilitätsmanagement-Konzepts der StädteRegion Aachen
- Entwicklung städteregionaler Anreizsysteme für den Themenbereich Mobilität
- Weiterentwicklung der Medienpräsenz und Umsetzung von Werbemaßnahmen
- Entwicklung eines Controllingkonzeptes
- Akquise von Finanzierungsoptionen und Koordinierung sowie Abwicklung von Förderprojekten einschließlich deren Dokumentation und Evaluation
- Organisation und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen mit internen und externen Partner_innen
- Erstellung von politischen Beratungs- und Beschlussvorlagen und schriftlichen Stellungnahmen sowie Konzeptpapieren
Anforderungen:
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom, Magister) aus den Studienrichtungen Geographie oder Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung (Vertiefung im Bereich Mobilitätsmanagement) oder eine für die Aufgabenerfüllung geeignete Fachrichtung
- Weiterqualifizierungen/ Zertifizierungen zum_zur Mobilitätsmanager_in sind wünschenswert
- Weitreichende Kenntnisse über die Gesamtverwaltung und wesentliche Abläufe sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten
- Gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, strukturiert und organisiert zu arbeiten
- Ausgeprägte Arbeitssorgfalt, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative in der Aufgabenerledigung, Fähigkeit zur Prioritätensetzung
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
- Gutes Ausdrucksvermögen in Schrift und Sprache
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen, sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Verschwiegenheit und Loyalität
- Interkulturelle Kompetenz
- Versierter Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik (v.a. Word, Excel, Power Point, Outlook)
- Führerschein Klasse 3 / B
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten, ein Familienservice, das kostengünstige Jobticket sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.200 Mitarbeitenden, die sich um das Wohl von insgesamt etwa 555.000 Menschen kümmern.
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
online bis zum
07.10.2023 und fügen Ihrer schriftlichen Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen innerhalb der Ausschreibungsfrist der zuständige Stabsstellenleiter, Herr Wentz (Tel. 0241/ 5198 - 2670), gerne zur Verfügung.
Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
A 10 – Zentrale Dienste
Kennwort: S 64 - 201
52090 Aachen
Sollten Sie Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden und eine spätere Rücksendung wünschen, werden Sie gebeten, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ohne diesen kann eine Rücksendung aus Gründen der Kostenersparnis nicht erfolgen. Es wird zugesagt, dass die nicht zurückgesandten Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.