Image Image Image
Komm
zu uns...
...und gestalte die Zukunft Deiner Region selbst mit!

Bewirb Dich jetzt als

Mitarbeiter_in (m/w/d) im Schulsekretariat der Kleebach-Schule in Aachen

im A 40/ Schulverwaltung in der Arbeitsgruppe 40.3/ Förderschulen, Klinikschule und Weiterbildungskolleg und starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Du willst bedeutungsvolle Aufgaben leisten und die Zukunft der StädteRegion Aachen gemeinsam mit über 2.500 Mitarbeitenden gestalten?

Image

zunächst befristet für sechs Monate

Image

EG 8 TVöD bzw. A 7/A 8 LBesG NRW

Image

Vollzeit

Image

Aachen

Image

Bewerbungsschluss: 16.11.2025

Bewerbungsschluss: 16.11.2025

Bewerbungsschluss:

Bewerbungsschluss:

Bewerbungsschluss: 31.12.2026

Bewerbungsschluss: 29.04.2054

Deine Aufgaben

  • allgemeine Verwaltungs- und Schulsekretariatsaufgaben (z. B. Schreibarbeiten, Postbearbeitung, Wiedervorlagen, Entgegennahme von Telefonaten, Verwaltung der Daten der Schüler_innen mit der Software SCHILD, Anmeldungen neuer Schüler_innen, Mitarbeit bei der Erstellung von Statistiken, Materialverwaltung der Schule u. ä.)
  • Führen der Akten von Schüler_innen sowie von Lehrkräften
  • Haushaltsangelegenheiten der Schule (Verwalten des Schulbudgets und des Inventars, Beschaffungen, Rechnungskontrolle, Online-Banking und Vorbereitung der Kontenbelege für den Schulträger)
  • Tätigkeiten im Rahmen der Beförderung von Schüler_innen (Abstimmung der Busfahrpläne mit den Unternehmen, Abrechnung von Klassenfahrten, Abstimmung mit dem Schulträger usw.)
  • organisatorische Arbeiten (Überwachung von Vertragslaufzeiten, Verwaltung und Kontrolle von Schlüsseln, Mittagsverpflegung an der Schule usw.)
  • Mitarbeit bei der Einstellung von Hilfskräften (freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) und Praktikant_innen
  • Unterstützung der Schulleitung (Administration, Organisation, Korrespondenz, Wiedervorlage/Terminverfolgung, Vorbereitung/Abwicklung von Veranstaltungen - inkl. der Bewirtung von Gästen - und Prüfungen usw.)

Unsere Anforderungen

  • erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum_r Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I
  • alternativ mindestens dreijährige - förderliche - kaufmännische Ausbildung oder mindestens dreijährige Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte_r, Notarfachangestellte_r, Justizfachangestellte_r, Sozialversicherungsfachangestellte_r oder Fachangestellte_r für Arbeitsförderung und mindestens einjährige Berufserfahrung in einem Sekretariat/Vorzimmer mit vergleichbaren Aufgaben sowie die Bereitschaft, den Basislehrgang (150 Stunden) bei einem Studieninstitut baldmöglichst zu absolvieren
  • gute Auffassungsgabe sowie Fähigkeit, strukturiert und organisiert zu arbeiten
  • Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Verschwiegenheit und Loyalität
  • ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • gutes Ausdrucksvermögen in Schrift und Sprache
  • versierter Umgang mit gängiger Bürokommunikationstechnik (v. a. Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
  • Grundkenntnisse in den Schulverwaltungsprogrammen SchILD-NRW und GPC wären wünschenswert
  • ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz - insbesondere im Umgang mit Schüler_innen mit einer geistigen Behinderung

Infos zur Stelle

In der Kleebach-Schule werden Schüler_innen mit dem Förderbedarf "Geistige Entwicklung" im Alter von 6 - 19 Jahren unterrichtet. Sie weisen zum Teil erhebliche Einschränkungen vor allem im Bereich ihrer kognitiven, sprachlichen, motorischen und emotional-sozialen Entwicklung auf. Ein täglicher Kontakt mit den Schüler_innen findet auch mit dem_der Schulsekretär_in statt.

Es handelt sich um eine befristete Krankheitsvertretung. Die Stelle ist aus zwingenden dienstlichen Gründen nicht teilbar.

Der Erholungsurlaub ist grundsätzlich während der Schulferienzeiten des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch zu nehmen.

Rückfragen bitte unter Angabe der folgenden Kennung: A 40 - 154.

Du hast Fragen?

Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen! Also melde Dich gerne bei uns!

zu den Ansprechpersonen

Warum wir genau richtig sind?

Du willst Benefits?

Hier bekommst Du sie!

Weil Du es
uns wert bist!

Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.

Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Menschen mit Behinderung werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Über uns

Fakten

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Wir kümmern uns um das Wohl von insgesamt etwa 563.000 Menschen.

Keine leichte Aufgabe, aber wir haben eine klare Mission: Unsere Region lebenswerter, sozial gerechter und zukunftssicherer zu machen.

Image

Du hast Fragen?

Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen!
Also melde Dich gerne bei uns!

Zum Aufgabengebiet

Zum Recruitingprozess

Image

Philipp Martinett

Personalsachbearbeitung